Ein Welpe entwickelt sich zum Junghund – Pubertät ist da!

Man glaubt es kaum, aber auch Hunde entwachsen dem Welpenalter und werden zu Junghunden, gehen durch einen Hormonwandel durch und werden zu frechen Teenagern in der Pubertät! Erwachsen werden ist hart. Es entstehen plötzlich neue Verhaltenweisen die nicht der bisherigen Erziehung entsprechen. Je nach Rasse und Entwicklung des Hundes beginnt diese ab dem 5. Lebensmonat. Sie dauert rasseabhängig bis zum 18. Lebensmonat, teilweise sogar länger. Bei meiner Kleinen dauerte es bis zum 18. Lebensmonat an.

Wichtig ist zu wissen, dass bei Pubertierenden alles Kopf steht. Lass dich nicht davon provozieren und schön Ruhe bewahren. Glaube an deinen Hund! Er hat nicht alle Kommandos vergessen. Die Flegeleien gehören zur normalen Entwicklung der Heranwachsenden. Junghunde befinden sich in einer schwierigen Phase und müssen weiterhin liebevoll geführt werden. Dein Hund muss erwachsen werden und auf diesem Weg testet er hin und wieder seine Grenzen aus.

Für Hunde zwischen dem 5. und dem 18. Lebensmonat sind Sozialisierung und Erziehung besonders wichtig. Ich war mit meiner Kleinen mindestens einmal die Woche auf einer beliebten Hundewiese in Frankfurt. Dort ist sie vielen ihrer Artgenossen begegnet, ob klein oder gross, jung und alt.

Diese Zeit kann sehr nervenraubend sein und manchmal kochte ich vor Wut oder war ungeduldig. Dennoch. Grundsätzlich kommt Gewalt nicht in Frage, das steht ausser Diskussion. Was ich aber gerne anbringen möchte sind diese sogenannten Hilfsmittel, die dabei helfen sollen, deinen Hund zu erziehen und in gewissen Situationen zu bestrafen. Sehr beliebt sind dabei sogenannte Erziehungshalsbänder, die in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich sind. Der Hund soll dabei durch Schmerz- oder Strafreize (Stromstöße, Tonsignale, Sprühmechanismen u.a.) erzogen werden. Aus Tierschutzsicht sind diese Halsbänder nicht zu empfehlen. Ein Bolonka ist so oder so kein schwieriger Hund und wenn du Probleme mit der Hundeerziehung hast, geh bitte zu einem professionellen Hundetrainer. Ist der Hund schwierig, liegt es immer an der Erziehung und damit am Halter. Du bist schuld, wenn der Hund schlecht erzogen ist. Er ist ein Spiegelbild deiner Erziehung und dafür solltest du dich selbst bestrafen, statt deinen Hund.