Fahrradfahren bereitet meiner Bijou sehr viel Freude, sie schaut mit und beobachtet die Umwelt und hält ihre süße Spürnase in den Wind.
Nebenherlaufen kommt für meine Kleine nicht in Frage, dafür ist sie zu klein und hat nicht die Beinlänge und Kraft, um mitzuhalten.
Ein Standardfahrradkorb ist für einen Wauzi von max. 5 kg Körpergewicht geeignet. Ich habe mir keinen separaten Fahrradkorb gekauft. Zwar hatte ich mal eine Hundetransportbox, die man auch auf ein Fahrrad klemmen kann, aber das hat sich für uns als sehr unhandlich erwiesen. Die Balance vom Fahrrad war nicht mehr gegeben und ich radelte sehr unsicher damit.
Mein Fahrradkorb ist so oder so ein recht großer und sitzt hinten auf dem Gepäckträger. Der Fahrradkorb ist fest verschraubt, habe ihn sogar durch meinen Fahrradhändler nochmals nachziehen lassen. Es ist bombenfest!! Der Korb ist eine Gittervariante und da hier Verletzungsgefahr insbesondere der Krallen besteht, lege ich eine dünne Decke oder meine Jacke im Korb aus. Es ist ein offener Korb und damit sie nicht herausspringt, befestige ich sie mit einem Fahrradspanngurt am Geschirr und dem Korb fest. Hier ist Vorsicht geboten. Es darf nicht zu eng geschnürt sein und der Spanngurt darf sich nicht lösen. Bei mir hat sich tatsächlich der Spanngurt in das Rad verwickelt und ich hatte einen Beinahe-Unfall.
Apropos Unfall, wenn ich Bijou auf dem Fahrrad mitführe gehöre ich zu den sicheren Verkehrsteilnehmern, d.h. ich bleibe an der roten Ampel stehen, ich schiebe, falls notwendig, ich fahre nicht zu schnell, umfahre Hindernisse, damit es nicht holpert. Das ist ganz wichtig, sonst macht es ihr auch keinen Spaß.
Bei längeren Fahrradtouren setze ich ihr eine Fahrradbrille und einen Sonnenhut auf. Zwar hasst sie die Brille, beugt aber Augenentzündungen vor, vor allem wenn die Luft noch kalt ist. Der Sonnenhut dient als Schutz, sonst verbrutzelt ihr kleines Köpfchen in der Sonne.