Augenpflege

Der Bolonka neigt wie der Malteser zu Tränenstraßen. Tränenstraßen sind  Tränen, die auf das Fell unterhalb des inneren Augenwinkels laufen und Flecken hinterlassen. Bei meiner Bijou ist es eher bräunlich und sieht aus wie Schlafsand vom Schlafmännchen. Dieser Schlafsand kann sich verkrusten und ist dann schwieriger zu entfernen.

Um dem vorzubeugen, kümmere ich mich jeden Morgen ein paar Sekunden darum, es fühlt sich wie das morgendliche „Gesichtwaschen“ beim Menschen an. Hierfür nehme ich mit einem mit Wasser befeuchteten Kosmetiktuch vorsichtig den Schlafsand aus den Augen. Bei Verkrustungen habe ich einen kleinen Flohkamm, mit dem ich vorsichtig die Verkrustung aus dem Gesichtsfell löse. Zudem schneide ich regelmäßig das Fell um die Augen, damit keine Irritationen entstehen. Ich verwende keine Mittel für die kosmetische Augenpflege, aus meiner Sicht nicht notwendig, wenn ich es täglich mit warmem Wasser reinige. Spezielle Pflegemittel aus dem Handel bergen die Gefahr einer Augenreizung. In meinen Augen ist das nur Geldmacherei und eine zusätzliche chemische Belastung für meine süße Bijou.

Zudem sind Bindehaut-Entzündungen oftmals ein Zeichen dafür, dass ihre langen, in die Augen fallenden Haare eine der Ursachen sein könnte. Daher die langen Haare zurückbinden und an den Augen kürze ich das Fell. So bekomme ich das Problem im Hand um Drehen in den Griff.

Ich unterscheide zwischen Augenpflege, welches ich in das Auge gebe und der kosmetischen Augen“drumherum“-Reinigung.

Die kosmetische Reinigung nehme ich beim Duschen bzw. Baden vor, d.h. ich shampooniere so oder so die Augengegend vorsichtig beim Baden.

Zur Pflege der Augen, wenn es mir entzündlich erscheint oder nach dem Fahrradfahren verwende ich ab und an Bepanthen Augen- und Nasenpflege. Bei Entzündungen habe ich Augentropfen vom Tierarzt. Wenn zuviel Schleim abgesondert wird, verwende ich ab und an diese Tropfen.

XXXX OccuheelXXX